Deduktion

 ‚Deduktion‘ ist ein Begriff aus der Logik. Generell betrachtet man ihn als den Schluss vom Allgemeinen aufs Individuelle. Er beschreibt den Vorgang logisch zwingenden Schließens.

Hat man eine bestimmte Anzahl von Prämissen, aus denen ein Schluss sich notwendigerweise ergibt, so spricht man von Deduktion. Die gesamte moderne Logik seit Frege baut im Wesentlichen auf deduktiven Schlüssen auf.

Ein Beispiel:

p1: Alle Menschen sind sterblich. (Prämisse 1)

p2: Sokrates ist ein Mensch. (Prämisse 2)

c: Sokrates ist sterblich. (Konklusion/Schluss)

– Andere Schlussformen:

Induktion, Abduktion